
Wasser ist lebenswichtig. Ohne Wasser können wir nicht überleben, und ohne Wasser können wir keine Hygiene betreiben.
Wir sind die Projekt-Gruppe „Wasser für Kabare“ innerhalb der Katholischen Landvolk Bewegung. Unser Ziel ist es, der Bevölkerung in den ländlichen Gebieten von Ost-Ruanda, sich Zugang zu frischem Trinkwasser zu verschaffen.
Wir verwirklichen konkrete Projekte zusammen mit der betroffenen Bevölkerung und den Verwaltungsstellen im Osten Ruandas, auch mit deren aktiver Beteiligung bei Planung und Realisierung. Diejenigen, die von den Projekten profitieren, müssen dafür auch größere Arbeitsbeiträge leisten.
Für die Durchführung unserer Projekte sind wir auf Spenden angewiesen. Unsere Tätigkeit ist gemeinnützig, und Spenden fließen 1:1 in unsere Projekte, weil wir keine Verwaltungskosten haben.
Keine Projektmitarbeiterin und kein Projektmitarbeiter -ob in Ruanda oder ob in Deutschland- wird für die ehrenamtliche Tätigkeit bezahlt.

Wir helfen im Osten der Republik Ruanda und erschließen Quellen im Hügelland, bauen Wasserleitungen, Reservoirs sowie Zapfstellen und verringern die Auswirkungen von Bodenerosion und Überschwemmungen, indem wir Brückenbauwerke und Wasserdurchlässe errichten sowie Anpflanzungen in gefährdeten Gebieten organisieren.
Der Landkreis Kabare -unser Tätigkeitsbereich- erstreckt sich nahe der Grenze zu Tansania über 110 Quadratkilometer. Auf dieser Fläche wohnen 42.000 Menschen.
Wir arbeiten mit verantwortlichen Dienststellen der Bundesregierung der Bundes-Bundesrepublik Deutschland zusammen, die uns auch bei den abgeschlossenen Projekten finanziell unterstützte.

In Ruanda arbeiten wir zusammen mit der staatlich anerkannten Nicht-Regierungsorganisation (NGO) „Rural Development Projects Rwanda – R.D.P.R.“ Diese Organisation betreut und verantwortet die Projekte ebenfalls auf ehrenamtlicher Basis, d.h es fallen dort für unsere Projekte keine Personalkosten an.


Hier stehen wir vor dem Gebäude der Kreisverwaltung. Von l.n.r. der Kreisdirektor, Peter, Laurien und Eugenie. Der Landkreis von Kabare bat eindringlich um Hilfe bei Wasserprojekten und hilft uns bei Organisation und allem, was möglich ist.
Laurien und Eugenie sind die beiden Vorsitzenden der R.D.P.R. Beide waren schon bei den abgeschlossenen Projekten erfolgreich tätig, Laurien als Managing Director und Eugenie als seine Stellvertreterin.


In Deutschland arbeiten wir unter dem Dach der KLB Eichstätt. Sie ist Empfänger Ihrer Spende.

Beim Bau und der Konstruktion der Anlagen kommen weitestgehend im Land hergestellte Baustoffe, Geräte und sonstige Materalien zum Einsatz. Gemeinsam mit der zuständigen Kreisverwaltung, in der auch Mitglieder der R.D.P.R. beschäftigt sind, ist immer ein gewähltes WASSERKOMITEE Bindeglied zur Bevölkerung. Bei der Arbeitseinteilung und der Arbeitsdurchführung sind diese Personen mit ihren Ortskenntnissen ein unverzichtbarer Bestandteil der Projektorganisation.
Spendenkonto
Bitte spenden Sie für unsere Projekte.
Wir arbeiten ehrenamtlich, das heißt:
Wir haben keine Verwaltungskosten. Jeder von Ihnen gespendete Euro fließt ohne Abzüge in unsere Projekte.
Unser Spendenkonto wird verwaltet von der KLB Eichstätt. Bitte spenden Sie daher an
KLB Eichstätt,
Liga Bank Regensburg
IBAN DE 95 7509 0300 0007 6212 56
Bitte vermerken Sie auf Ihrer Überweisung das Stichwort „Kabare“
Ihre Spenden für unsere Projekte sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar.
Zur Einreichung beim Finanzamt weisen Sie die Spende einfach mit einer Kopie Ihrer Banküberweisung nach.
Spendenbescheinigungen
Für Spenden über 300 € erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. Bitte vermerken Sie auf Ihrer Überweisung deshalb unbedingt Name und Adresse und das Stichwort „Kabare“.
Unser Aktuelles Projekt:
Erschliessung einer Quelle, die seit Jahren genutzt wird, aber den Ansprüchen für die Versorgung von 2 Dörfern nicht mehr genügt. Deshalb muß sie neu ausgebaut und gefasst werden. Hinzu kommen die Verlegung von neuen Rohrleitungen und der Bau von Speichern und Zapfstellen.

——————weiterlesen unter „Projekte“—————————–
